Research
Interview Reflections. A personal response - Before and after, 2015 ( Embroidery)
Forschungsojekt meiner Master Thesis
- Rebuilding historically challenged relationships: Art Education as a medium to connect contemporary Jewish and non- Jewish communities in Germany by exploring the project Atelier Eastend-
Interview Reflections. A personal response - Before and after, Details/ 2015
Forschungs- und Reflexionwerk meiner Master Thesis -
“The embroidered seeds each stand for a memory, they can also be viewed as a representative of patience, tolerance, openness, curiosity, and time as in weeks, some of the many ingredients it took to form a new and loving community.”
Section from my master thesis
In times of global conflicts of high complexity, waves of refugees, and the growth of national ideas in Europe, the question of my research project is how structures of the perpetrator and victim perspective and the dehumanization of the counterpart can change with the help of artistic media and form into a social coexistence, more relevant than ever. She appeals to the possibilities of art and the various ways of creating the profession as an artist outside of the studio.
Up to now, historically anchored hostilities and their political reappraisal have often been reduced to reparation payments and public landmarks and symbols, for example in the form of memorials, museums or panel discussions. This is also the case in Germany.
My Ph.D. project would like to focus on the emotional, collective, and artistic processing of some longstanding historical conflicts; such as genocide, enslavement, discrimination, and systematic oppression of minorities that are taken up and worked on with the help of a few selected successful participatory art/peace projects. I would also like to work on a model for artistic peace work as a contribution to future model projects in Germany.
In order to meet this project goal, I will be working on the creation of a documentary film that will show interviews with participants and artists as well as the concrete project work. The second part of my research includes a PHD diary in the form of embroidered textile art, which documents my own reflection process.
Based on my master's thesis on “Rebuilding historically challenged relationships: art education as a tool to connect contemporary Jewish and non-Jewish communities in Germany by exploring the project Atelier Eastend”, my PhD project should deal with the potential and functionality of artistic peace projects deal without ignoring the common history of these “communities”.
I would like to illuminate the following further research questions during my PhD project:
How can national and international conflict-ridden groups find a healthy way of dealing with one another with the support of artistic media?
What can peace research learn from various art projects with a focus on peace work?
Does an intensive observation and a critical examination of these projects help to get some essential core statements and thus to create a model for working with hostile “communities”?
During the three-year doctorate, I will observe, interview and film three to seven (depending on the time and financial capacity) international art projects with different age groups. Projects like "Qalandiya International" a cooperation and traveling exhibition series between Israeli and Palestinian artists in the Gaza Strip or the cooperation between the Cinema for Peace Foundation and the Lindenbaum Festival Orchestras, which bring North and South Koreans together in demilitarized zones with film screenings and other musical art projects, are part of my research. These projects are dedicated to the political artistic peace work and the art pedagogical mediation of longstanding national conflicts and have found ways to bring the participants from different communities together.
Topics such as the development of the project, the creative processes, the various opportunities and limits of the individual projects, the procedures of the specialists and the motivations of the participants and their families will be the main focal points of my interviews and those of the documentary film.
The film aims to show the projects and their valuable global work, to raise awareness of the topic and to see itself as a contrast to the often conflict-oriented news from our news channels and print media.
The second part of my project is the continuation and documentation of my artistic master’s research project. The embroidery, which anchors the greatest milestones in my time at Atelier Eastend, was created on the shirt of my late grandfather, who never clarified his personal entanglements during the Second World War until his death. For me, the shirt serves as a multi-layered metaphor that confronts generations and confronts me with new tasks in Germany. One that remembers how emotionally complex internal and external conflicts can be and confronts me with the question of personal responsibility.
I will continue this shirt as a research diary of my PhD research and integrate new impressions from other projects. The aim is to work on the shirt together with other individuals and artists in the form of an artist residency.
In Zeiten globaler Konflikte von hoher Komplexität, Flüchtlingswellen und dem Wachstum nationalen Gedankenguts in Europa gewinnt die Fragestellung meines Forschungsprojekts, wie sich Strukturen der Täter- und Opferperspektive und der Entmenschlichung des Gegenübers, mit Hilfe von künstlerischen Medien verändern und hin zu einem gesellschaftlichen Miteinander formen können, mehr denn je an Relevanz. Sie appelliert an die Möglichkeiten der Kunst und die diversen Gestaltungsweisen der Profession als Künstler außerhalb des Ateliers.
Bis dato werden historisch verankerte Feindschaften und deren politische Aufarbeitung häufig auf Reparationszahlungen und öffentliche Wahrzeichen und Symbolik reduziert, bspw. in Form von Gedenkstätten, Museen oder Podiumsdiskussionen. So auch in Deutschland.
Mein PhD Projekt möchte sich auf die emotionale, kollektive und künstlerische Verarbeitung einiger langjähriger historischer Konflikte; wie Völkermorden, Versklavung, Diskriminierung und systematischer Unterdrückung von Minderheiten fokussieren die mit Hilfe von einigen auserwählten erfolgreichen partizipatorischen Kunst-/ Friedensprojekten aufgegriffen und bearbeitet werden. Weiter noch möchte ich an einem Modell für die künstlerische Friedensarbeit als Beitrag für zukünftige Modellprojekte in Deutschland arbeiten.
Um diesem Projektziel gerecht zu werden, werde ich an der Erstellung eines Dokumentarfilms arbeiten, der Interviews von Teilnehmern und Künstlern sowie die konkrete Projektarbeit zeigen wird. Der zweite Teil meiner Forschung beinhaltet ein PHD Tagebuch in Form von bestickter Textilkunst, welches meinen eigenen Reflektionsprozess dokumentiert.
Aufbauend auf meiner Master Thesis zum Thema “Rebuilding historically challenged relationships : art education as a tool to connect contemporary Jewish and non-Jewish communities in Germany by exploring the project Atelier Eastend”, soll sich mein PhD Projekt mit dem Potential und der Funktionalität künstlerischer Friedensprojekte auseinandersetzen ohne sich über die gemeinsame Geschichte dieser “Communities” hinweg zu setzen.
Folgende weitere Forschungsfragen möchte ich während meines PhD Projekts beleuchten:
-
Wie können nationale und internationale konfliktbehaftete Gruppierungen mit der Unterstützung von künstlerischen Medien einen heilsamen Umgang für ein gemeinschaftliches Miteinander finden?
-
Was kann die Friedensforschung aus diversen Kunstprojekten mit dem Fokus auf die Friedensarbeit lernen?
-
Verhilft eine intensive Beobachtung und eine kritische Auseinandersetzung mit eben diesen Projekten zu einigen essentiellen Kernaussagen und somit zu der Erstellung eines Modells zur Arbeit mit verfeindeten “Communities”?
Innerhalb der dreijährigen Promotion werde ich drei bis sieben (abhängig von der zeitlichen- und finanziellen Kapazität) internationale Kunstprojekte mit verschiedenen Altersgruppen beobachten, interviewen und filmen. Projekte wie "Qalandiya International" einer Kooperation und reisenenden Ausstellungsreihe zwischen israelischen und palästinensischen Künstlern im Gazastreifen oder die Zusammenarbeit zwischen der Cinema for Peace Foundation und dem Lindenbaum Festival Orchestras, die Nord- und Südkoreaner in entmilitarisierte Zonen mit Filmvorführungen und anderen musischen Kunstprojekten zusammen bringen, sind Teil meiner Forschung. Diese Projekte haben sich der politisch künstlerischen Friedensarbeit und der kunstpädagogischen Mediation langjähriger nationaler Konflikte verschrieben und Wege gefunden die Teilnehmer unterschiedlicher Communities zusammenzubringen.
Themen, wie die Projektentstehung, die gestalterischen Prozesse, die diversen Chancen und Grenzen der einzelnen Projekte, die Vorgehensweisen der Fachkräfte sowie die Motivationsgründe der Teilnehmer und deren Familien, werden die Hauptaugenmerkmale meiner Interviews und die des Dokumentarfilms sein.
Der Film möchte die Projekte und deren wertvolle globale Arbeit aufzeigen, für die Thematik sensibilisieren und sich als Kontrast zu den oftmals konfliktorientierten Neuigkeiten unserer Nachrichtenkanäle und Druckmedien verstehen.
Der zweite Teil meines Projekts ist die Fortführung und Dokumentation meines künstlerischen Master-Forschungsprojekts. Die Stickarbeiten, die die größten Meilensteine innerhalb meiner Zeit im Atelier Eastend verankern, entstanden auf dem Hemd meines verstorbenen Großvaters, der seine persönlichen Verstrickungen während des Zweiten Weltkriegs bis zu seinem Tod niemals aufklärte. Das Hemd dient für mich als vielschichtige Metapher, eine die Generationen konfrontiert und mich vor neue Aufgaben in Deutschland stellt. Eine, die erinnert wie emotional vielschichtig innere sowie äußere Konflikte sein können und mich mit der Frage nach persönlicher Verantwortung konfrontiert.
Dieses Hemd werde ich als Forschungstagebuch meiner PhD Forschung weiterführen und neue Eindrücke anderer Projekte integrieren. Ziel ist es, mit anderen Individuen und Künstlern in Form einer Künstlerresidenz, an dem Hemd gemeinsam zu arbeiten.